Beschreibung des Modells

Kompromisslos auf Leistung ausgelegt überzeugt die Speedfire mit überragenden Streckenflugleistungen, sehr guten Thermikeigenschaften und einem einfachem Handling. Damit spricht sie nicht nur ausgesprochene Wettbewerbspiloten an, sondern gerade auch Freizeitpiloten, die auf der Suche nach dem „etwas mehr“ an Leistung sind. Das Standard F5B Modell wurde auf Leisuntg bis 6,2 kW getestet. Wir empfehlen auf Leistung mehr als 5kW die Versteifung, z.b. Kohle D-Box + vollkohle V-Leitwerk oder doppel-kohle Flügel + vollkohle V-Leitwerk.

Durch die einteilige Laminierung der Fläche wird eine unübertroffene Stärke der Tragfläche erreich. Durch die Spannweite von 1975 mm kann das Modell problemlos innerhalb Europas verschickt werden.

Modellentwicklung

Das Model wurde nach den neuesten Erfahrungen in der Kategorie F5B entworfen. Der aerodynamische Teil wurde vom deutschen Spezialist Dirk Pflug entwickelt. Für das Model Speedfire F5B wurde das neue F5B Profil gewählt, welches sich am Ende des Flügels ändert um den Luftwiederstand zu verkleinern und die aerodynamische Verdrehung des Flügels zu sichern. Neues Profil ermöglicht einfach mehr als 300km/h erreichen 

Das Design des Models wurde mit Hilfe von 3D Technologie entworfen. Hierbei konnte der Schnitt des Rumpfes optimiert werden. Unter Berücksichtigung der geplanten Ausstattung wurden auch sowohl die korrekte Kinematik als auch die Belastung des Trägers optimiert. Das Urmodell wurde auf einer sehr präzisen Fräsmaschine gefräst, so dass die Form jederzeit exakt eingehalten wird.


Durchführung und Konstruktion des Models

Das Modell wird in einer Negativform laminiert. Der Rumpf besteht aus Vollkohle bzw. 2.4 GHz Aramid in Kombination mit Kohlegewebe.

Der Flügel ist vollständig aus Kohlefaser gefertigt. Hierbei wird ein 93 g/m² Kohlegewebe verwendet. Das Gewebe wird abwechselnd jeweils ± 45° versetzt laminiert. Dies macht den Flügel sehr stabil und verhindert ein verdrehen unter Belastung.

Der Holm ist aus UHM Rovings gefertigt. Das Höhenruder is neu vollkohle und besteht aus 93 g/m² Kohlegewebe.

Auf Wunsch des Kunden ist das Modell auch in einer leichteren Ausführung für die Wettbewerbskategorie F5B/7 zu haben. Weiterhin kann auch eine Variante in verstärkter Ausführung geliefert werden. Diese verstärkte Ausführung ist für den SHOWFLUG gedacht.

SF-Top